Adobe Flash Sicherheitslücke
Adobe veröffentlicht ein Sicherheitsupdate für den Flash-Player! Angreifer können die Kontrolle über das gesamte System erlangen. Dabei handelt es sich um einen Speicherfehler (Use-after-free) von dem Nutzer von Windows 7 bis 10, Linux, macOS und Chrome OS betroffen sind. Versionen die jünger als 23.0.0.205 (Windows) und 11.2.202.643(Linux) sind, müssen dringend upgedatet werden!
Fake-Anwalt verschickt Abmahnung
Zur Zeit versendet ein "Fake-Anwalt" aus Deutschland per Fax Abmahnungen, welche zur Zahlung von 950€ auffordern. Der Standard hat bereits über diese neue Masche berichtet. Sollten Sie solch ein Schreiben erhalten haben, können Sie es getrost ignorieren.
Update: „Locky“ Trojaner und .doc Files
Hallo zusammen, laut meinen Tests werden machen Formen des "Lockt"-Trojaners von Microsoft Defender erkannt. Um dennoch auf der sicheren Seite zu sein, empfehle ich in Microsoft Word die Makros grundsätzlich zu deaktivieren. Lokale Word Installation: Datei -> Optionen -> Sicherheitscenter -> Einstellungen für das Sicherheitscenter -> Einstellungen für Makros -> Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren Gruppenrichtlinien: Benutzer Einstellungen -> "Zum Punkt für Word wechseln (Abhängig von ADMX oder ADM Templates)" -> Word Options -> Security -> Trust Center -> VBA Macro Notification Settings -> Disable all with notification Eine Garantie für das Abhalten des Verschlüsselungstrojaner ist dies nicht, nur eine [...]
MikroTik RouterOS 6.34.1 SSH/SCP TimeOut
Bei der aktuellen Mikrotik RouterOS Version 6.34.1 gibt es einen Bug, welcher eine SSH bzw. SCP Verbindung in ein TimeOut laufen lässt. Da ich für das Backup diverse MikroTiks SCP bzw. SSH verwende, ist mir das relativ schnell aufgefallen. Das Verhalten tritt bei der Version 6.33.5 noch nicht auf. In der aktuellen RC 6.35rc8 ist das Problem wieder behoben.
E-Mails und .doc-Anhang
Zur Zeit sind wieder sehr viele E-Mails mit .doc-Anhängen unterwegs. Diese E-Mails sollten Sie nur behutsam öffnen, da diese oft Schadsoftware enthalten, welche alle Daten auf der Festplatte verschlüsseln. Sollten Sie vom Absender kein entsprechendes E-Mail erwarten, fragen Sie im Zweifelsfall nach, oder löschen das E-Mail. Als Schutz empfiehlt sich die Konfiguration eines Filters, welche alle E-Mails mit Anhang des Typs ".doc" in ein en separaten Ordner verschiebt.
Windows Server 2003 End of Life
Ab dem 14. Juli 2015 werden für Windows Server 2003 seitens Microsoft keine Updates mehr angeboten. Sollte daher eine Sicherheitslücke gefunden werden, wird diese nicht mehr geschlossen. Meine Dienstleistung zu diesem Thema umfasst die Migration von Diensten auf die neueste Windows Server Technologie: Windows Server 2012 R2. Gerne kann ich Ihnen weitere Informationen bereitstellen.
Neue Kontaktdaten
Ab 01.07.2015 gelten folgende Kontaktdaten msnetworks • IT-Consulting Martin Strasser Schwarzwaldhochstraße 28 D-76316 Malsch tel. +49 7204 58 90 131 mail. office@msnetworks.eu